Bildungsgangsuche

Voraussetzung

Fachrichtung

Abschluss


Gerhard Langfeld (Bildungsgangleiter)Gerhard Langfeld
(Bildungsgangleiter)

Persönliche Beratungsgespräche:
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr

Melden Sie sich hier für ein unverbindliches Informationsgespräch an!

Wirtschaftsgymnasium - Abitur - Kaufmännische Assistenten/innen

Bilder des Bildungsganges

 

Imagefilm Wirtschaftsgymnasium

 

Ziele und Berufsaussichten  
Der Bildungsgang mit dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife und des Berufsabschlusses
„Staatlich geprüfte/r Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent“ hat die Akzentuierung Europäischer Binnenhandel und bereitet außerdem auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer vor. Diese Ausrichtung trägt der Tatsache Rechnung, dass auf Grund der zunehmenden Europäisierung und Globalisierung wirtschaftliche sowie sprachliche Kenntnisse immer stärker an Bedeutung gewinnen. Die Doppelqualifizierung allgemeine Hochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht eröffnet die Möglichkeit eines Studiums und qualifiziert zur Übernahme kaufmännischer Tätigkeiten in international arbeitenden Unternehmungen.  Die Schülerinnen und Schüler haben außerdem die Möglichkeit an den Englischprüfungen vor der LCCI (London Chamber of Commerce and Industry) teilzunehmen.  

Aufnahmebedingungen

  • Versetzung in die Klasse 11 des Gymnasiums 
  • Abschluss der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife) mit der Berechtigung zum  Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Dauer

  • Allgemeine Hochschulreife: 3 Jahre  
  • Allgemeine Hochschulreife und Berufsabschluss: 3 Jahre und 3 Monate

Für weitere Informationen zum Bildungsgang schauen Sie bitte in unser Infoblatt PDF-Dokument

Für weitere Informationen zum Bildungsgang schauen Sie bitte in unsere Broschüre PDF-Dokument

zurück