Folgende vier Themenbereiche umfasste das Bewerbungstraining:
- Selbstpräsentation, Stegreifrede (3-minütiger Vortrag mit anschließender Reflexion durch die Klassenkameraden und den Referenten), Referent: Herr Löher, Barmer-GEK
- Assessment-Center-Spiel RTL (Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, in Gruppenarbeit einen neuen Radiosender zu kreieren und ihre Ergebnisse den übrigen Gruppen zu präsentieren.), Referent: Herr Achtermann, Barmer-GEK
- Simulation eines oder mehrerer Vorstellungsgespräche mit anschließender Reflexion (Begrüßungsrituale, Sitzhaltung während des Vorstellungsgesprächs, Knigge-Kunde), Referentin: Frau Ritter, Barmer-GEK
- Vortrag von und Diskussion mit zwei Personalentscheidern über die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss einer dualen Ausbildung, Referenten: Frau Weike (Bürgermeisterin der Stadt Werther (Westf.)) für den Bereich Öffentliche Verwaltung sowie Herr Speicher (Marktkauf Speicher, Halle (Westf.)) für den Bereich Einzelhandel.
Der zeitliche Rahmen für die jeweiligen Themenbereiche umfasste jeweils eine Zeitstunde, die „normale“ Schulstundenregelung wurde außer Kraft gesetzt.
Im Anschluss an unser Bewerbungstraining fand in der Aula eine Präsentation des IfT (Institut für Talententwicklung West GmbH), vertreten durch Frau Bittner, über die 8. Fachmesse für Ausbildung+Studium der vocatium Ostwestfalen-Lippe statt. Diese Fachmesse findet am 27./28. Juni 2017 in der Stadthalle Bielefeld statt und bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Fragen rund um Ausbildung, Praktikum und Studium zu stellen, erste Kontakte in persönlichen Gesprächen mit Firmen- und Hochschulvertretern zu knüpfen und den Bewerbungsprozess weiter zu üben.
Die Schülerinnen und Schüler können sich bei vier Betrieben zu Beratungs- oder Ausbildungsgesprächen anmelden. Bei diesen Terminen können sie auch ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen.