Berufskolleg Halle Westfalen
Kättkenstr. 14
33790 Halle (Westf.)

Schulbüro:
Ulrike Brinkmann
Sandra Lange
Anja Rosendahl

Fon: 05201  8146-0
Fax: 05201  8146-22
eMail Schulbüro
Anfahrt

Montag und Dienstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
07:30 - 13:00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Donnerstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr

Freitag
07:30 - 13:00 Uhr

Impressum I Datenschutz

News

Einblicke in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen - Besuch der DASA in Dortmund

14.01.2018

Einblicke in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen - Besuch der DASA in Dortmund

Am 20.12.2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen BFG 2 und BFG Q sowie des Schulsanitätsdienstes die Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. weiter

Weihnachtlicher Impuls

14.01.2018

Weihnachtlicher Impuls 2017

Auch in diesem Jahr waren am letzten Schultag des Kalenderjahres wieder alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zu einem weihnachtlichen Impuls eingeladen.
 weiter

Workshop-Sprache-und-Sprechen

14.01.2018

Workshop Sprache und Sprechen

Sprache und Sprechen, gibt es da einen Unterschied? Die Schülerinnen und Schüler des Gesundheitsgymnasiums (GG12 a/b) und der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit (HG12 a/b) hatten am Montag, dem 08.01.2018 die Möglichkeit, dieser Frage in einem Workshop mit Dr. Barbara Schneider von der DAA Logopädieschule Bielefeld (https://logopaedieschule-bielefeld.de/) nachzugehen. Gleichzeitig konnten sich die Lernenden über die Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden und die spätere Berufstätigkeit informieren. weiter

FOS-Fitness-Projekt

10.01.2018

FOS - Fitness-Projekt 2017: Fitness für zuhause

Im Rahmen des Sportunterrichts reflektierten die Schülerinnen und Schüler der FOS 12A (Fachoberschule für Gesundheit und Soziales) ihr persönliches Sporttreiben zur Zeit des Ganzjahrespraktikums in der 11. Jahrgangsstufe. Dabei stellte sich heraus, dass sie sich aufgrund der neuen Lebenssituation deutlich weniger aktiv betätigten und es zum Teil an praktikablen und flexiblen Sportmöglichkeiten fehlte, um die eigene Fitness aufrechtzuerhalten oder sogar zu fördern. weiter

Tour des Lebens

09.01.2018

Tour des Lebens – Prävention, die Spaß macht!

Die „Tour des Lebens“ machte auch am Berufskolleg Halle Station und führte eine Veranstaltung zur Alkohol- und Drogenprävention durch. Die „Tour des Lebens“ ist bundesweit aktiv und arbeitet mit Sanitätern, Sozialpädagogen und Lehrern zusammen, um die Präventionsarbeit vor Ort zu unterstützen. weiter

Crash Kurs NRW – Realität erfahren. Echt hart

12.12.2017

Crash Kurs NRW – Realität erfahren. Echt hart.

„Crash Kurs NRW“ ist eine bundesweit einzigartige Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen, um die Zahl von schweren Verkehrsunfällen, an denen junge Fahrerinnen und Fahrer beteiligt sind, nachhaltig zu verringern. Das ausgereifte Präventionskonzept richtet sich speziell an Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufe sowie an Berufsschülerinnen und Berufsschüler. weiter

Azubi-Speed-Dating in Werther

27.11.2017

Azubi-Speed-Dating in Werther

Am 24.11.2017 besuchten einige Schüler/innen der Klassen BFEV, BFGQ, BFH, BFM, BFWV, HG12a, HG12b sowie IFKA und IKFKB unter der Leitung von Herrn Henkel und Frau Herzog das Azubi-Speed-Dating in Werther. weiter

Tag der offenen Tür

18.11.2017

Tag der offenen Tür am Berufskolleg Halle (Westf.)

Das Berufskolleg Halle hatte alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Bildungsgänge unseres Berufskollegs präsentierten sich mit vielfältigen Angeboten. Viele potenzielle Schülerinnen und Schüler und deren Eltern besuchten unsere Schule. weiter

Medical-Fitness-Check-Gymnasium-Rahden

16.11.2017

Schülerkompetenzteam der Höheren Berufsfachschule Gesundheit am Berufskolleg Halle führt aufwändigen Medical-Fitness-Test mit dem Gymnasium Rahden durch

Schüler und Schülerinnen vom Gymnasium Rahden unterzogen sich am Berufskolleg Halle einem Medical-Fitness-Check durch das Kompetenzteam der Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales mit der Akzentuierung Sportmedizin/Trainingslehre (HGS 12).
47 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport nahmen als Probanden an diesem in Deutschland wohl einzigartigen Projekt teil. weiter

Erasmus-Partnerschaftstreffen-2017

30.10.2017

Erasmus-Partnerschaftstreffen in Martigues / Südfrankreich

Mit 3 Kolleginnen und Kollegen war das Berufskolleg Halle beim diesjährigen Treffen seiner europäischen Partnerschulen in Martigues in Südfrankreich am Lyceé Brises-Lames vertreten. Seit nunmehr 6 Jahren arbeitet das BK Halle in einem Netzwerk mit Schulen aus Finnland, der Slowakei, Belgien, Luxemburg und Frankreich zusammen. Jährlich finden Treffen in einer der Partnerschulen statt. weiter

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35