Berufskolleg Halle Westfalen
Kättkenstr. 14
33790 Halle (Westf.)

Schulbüro:
Ulrike Brinkmann
Sandra Lange
Anja Rosendahl

Fon: 05201  8146-0
Fax: 05201  8146-22
eMail Schulbüro
Anfahrt

Montag und Dienstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
07:30 - 13:00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Donnerstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr

Freitag
07:30 - 13:00 Uhr

Impressum I Datenschutz

News

kooperation_berufsgenossenschaft_hhkosmetik

30.09.2014

Rücken - Haut - Allergien: Prävention von berufsbedingten Erkrankungen im Berufsfeld einer Kosmetikerin bzw. eines Kosmetikers

Seit dem Schuljahr 2012/2013 gibt es am Berufskolleg Halle (Westf.) den Bildungsgang der Höheren Berufsfachschule Kosmetik. Nach drei Jahren legen die Schülerinnen und Schüler sowohl die Berufsabschlussprüfung zur Staatlich geprüften Kosmetikerin als auch die Prüfungen zur Fachhochschulreife ab. weiter

Planspiel Börse – Auftaktveranstaltung 2014

30.09.2014

Planspiel Börse – zehn Wochen mitspielen und gewinnen

Ab dem 01. Oktober heißt es für die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs erneut 50.000 € fiktives Startkapital an der Börse zu platzieren. Wem es gelingt, bis zum 10. Dezember den Anlagebetrag durch den Kauf von Wertpapieren maximal zu steigern, dem winken attraktive Geldpreise, die im Gegensatz zum Spielkapital real ausgezahlt werden. weiter

lizensierung_blutabnahme_2014

26.09.2014

Ausstellung der Lizenzen (Blutabnahme) ist durch die Auguste Viktoria Klinik gesichert!

Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Höhere Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen/ Differenzierungsbereich Sportmedizin werden durch Kooperationspartner fit gemacht für die Wirtschaft. 18 von ihnen erhalten von der Auguste Viktoria Klinik die begehrte Zertifikation zur kapillaren Blutabnahme. weiter

ausstellung_migration_integration

24.09.2014

Wurzeln schlagen und die Gesellschaft stärken – Ausstellung über das wechselvolle Schicksal der Russlanddeutschen

Vor 250 Jahren begann die Einwanderung von Deutschen in das Russische Zarenreich. Die einstige deutsche Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst hatte als Zarin Katharina die Zweite von Russland durch ihr Manifest von 1764 ihre ehemaligen Landsleute dazu aufgerufen, nach Russland auszuwandern. Sie erhoffte sich, besonders deutsche Fachkräfte anzuwerben, um Teile ihres Landes zu kultivieren und dessen Infrastruktur zu entwickeln. Viele fanden auf diesem Weg in Russland über mehrere Generationen eine neue Heimat. weiter

Stufenfahrt der FOS 12

22.09.2014

Stufenfahrt der Fachoberschule (FOS 12)

Unsere Stufenfahrt mit allen drei Klassen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (FOS 12 A/B/C) fand im Zeitraum vom 15.-19. September statt. Es ging nach Zeewolde am Veluwemeer in den Niederlanden. Neben dem Kennenlernen der kulturellen und regionalen Besonderheiten unseres Nachbarlandes standen Gruppenaktivitäten mit verschiedenen pädagogischen und gesundheitsorientierten Schwerpunkten auf der Tagesordnung. weiter

SV-Team-2014-2015

16.09.2014

Das neue SV-Team ist gewählt!

Am 12.09.2014 wurde das neue SV-Team des Berufskollegs Halle gewählt. Unsere SV besteht nun aus dem Schülersprecher Luca Peters (FOS 11B), dem 
stellv. Schülersprecher Nikita Smirnov (HH 12B), aus Levin Bozdag (HH 11B), Ebru Ceber (FOS 11C), Philipp Osthus (WG 12C), Melissa Baier (WG12B). SV-Verbindungslehrer/-innen sind Arne Dornseifer, Anne Afzal-Gach und Franziska Schobeß. weiter

09.09.2014

Termine der Schulkonferenz sowie für die Wahlen zu Klassen- und Schulpflegschaften

Die Wahlen zu den Klassenpflegschaften finden am Dienstag, 16.09.2014 um 18:00 Uhr in den entsprechenden Klassenräumen des Berufskollegs Halle laut Aushang statt, die Schulpflegschaften werden an diesem Tag um 19:00 Uhr im Lehrerzimmer gewählt
Die Schulkonferenz findet Dienstag, 23.09.2014 um 19:00 Uhr im Lehrerzimmer statt. weiter

bethel_atheletics_2014

05.09.2014

Fleißige Helferinnen des BK Halle bei den 18. Bethel athletics

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen des BK Halle (Westf.) als Helferinnen bei den 18. Bethel athletics in Bielefeld mitgewirkt. Mit viel Engagement haben sie für einen reibungslosen Ablauf des Caterings und der Essensausgabe an den Verpflegungsständen gesorgt! weiter

Europäischer Wettbewerb

02.09.2014

Berufskolleg Halle (Westf.) gewinnt beim 61. Europäischen Wettbewerb

Am Montag, 30. Juni 2014 fand im Gymnasium der Stadt Gütersloh eine Preisverleihung zum 61. Europäischen Wettbewerb statt. Der bundesweite Wettbewerb stand unter dem Motto „Wie wollen wir leben in Europa?“ und richtete sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Im Beisein der Bürgermeisterin Maria Unger wurden die Auszeichnungen an 10 Schulen aus dem Regierungsbezirk Detmold überreicht. weiter

EUROPASS-Übergabe am Berufskolleg Halle (Westf.) 2014

03.07.2014

EUROPASS-Übergabe am Berufskolleg Halle (Westf.)

Im Rahmen des LEONARDO DA VINCI-Projekts "Living and Working in Europe" des Berufskollegs Halle (Westf.) haben Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und Industriekaufleute ihr Berufsfeld in England, Finnland, Frankreich, Irland, Malta, Schweden und Spanien erkundet und dabei ihre fachlichen und internationalen Kompetenzen erweitern können. Ihr Engagement wurde nun entsprechend gewürdigt: Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden EUROPASS-Mobilitätszertifikate ausgehändigt. weiter

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35