Berufskolleg Halle Westfalen
Kättkenstr. 14
33790 Halle (Westf.)

Schulbüro:
Ulrike Brinkmann
Sandra Lange
Anja Rosendahl

Fon: 05201  8146-0
Fax: 05201  8146-22
eMail Schulbüro
Anfahrt

Montag und Dienstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
07:30 - 13:00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Donnerstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr

Freitag
07:30 - 13:00 Uhr

Impressum I Datenschutz

News

Berufsparcours 2015 am Berufskolleg Halle

22.04.2015

Berufsparcours 2015 am Berufskolleg Halle

Beim diesjährigen Berufsparcours stellten 47 Betriebe über 100 Ausbildungsberufe vor. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich umfasssend informieren und typische Aufgaben der Berufsfelder direkt ausprobieren. weiter

Das Berufskolleg Halle auf der Gewerbeschau Gartnisch

22.04.2015

Das Berufskolleg Halle auf der Gewerbeschau Gartnisch

Das Berufskolleg Halle beteiligte sich am 18.04.2015 und 19.04.2015 zum ersten Mal an der Gewerbeschau Gartnisch. Als Partner der beruflichen Bildung in der Region zeigte das Berufskolleg Halle den Besuchern das breite Bildungsangebot der Schule auf. weiter

Kooperationstreffen zum Deutsch-Französischem Austauschprojekt

20.04.2015

Kooperationstreffen zum Deutsch-Französischem Austauschprojekt

Heute fand das erste Kooperationstreffen zur Vorbereitung des neuen Kooperationsprojekts zwischen dem Berufskolleg Halle und der französischen Partnerschule Lycée Professionnel Sonia Delaunay in Lomme bei Lille statt. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung fördert das Deutsch-Französische Sekretariat (DFS/SFA) die Teilnahme von deutschen bzw. französischen Auszubildenden an Praktika im jeweiligen Partnerland. weiter

13 neue Fremdsprachenkorrespondentinnen und Korrespondenten am Berufskolleg Halle

17.03.2015

13 neue Fremdsprachenkorrespondentinnen und Korrespondenten am Berufskolleg Halle

Der erste Abschluss ist schon erreicht! Wie bereits in den vergangenen sieben Jahren können wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums bereits vor dem Abitur einen anerkannten Berufsabschluss vorweisen. Sie dürfen sich jetzt Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch nennen. weiter

Qualitätsmanagement

15.03.2015

Qualitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil

Das umfangreiche Konzept des Qualitätsmanagements der H. & E. Reinert Westfälische Privat-Fleischerei GmbH verdeutlichte den Auszubildenden der Mittelstufe der Fachklasse für Industriekaufleute eine gelebte Unternehmenskultur, mit der ein im Wettbewerb stehendes Nahrungsmittelunternehmen seine Kundenorientierung einlöst. weiter

Einweihung der neuen Kosmetik-Fachräume am Berufskolleg Halle (Westf.)

10.03.2015

Einweihung der neuen Kosmetik-Fachräume am Berufskolleg Halle (Westf.)

Seit dem 01. August 2012 werden am Berufskolleg Halle Schülerinnen in der „Höheren Berufsfachschule Kosmetik“ beschult. In den drei Schuljahren absolvieren sie eine Ausbildung zur „Staatlich geprüften Kosmetikerin" und erlangen nach bestandener Prüfung auch die Fachhochschulreife.
Die Ausstattung der Fachräume ist mittlerweile auf hohem Standard und fast komplettiert. Aus diesem Anlass fand eine offizielle Einweihungsfeier statt. weiter

Einblick in die Praxis der sozialen Arbeit – Höhere Berufsfachschule für Gesundheit (HG 12) besucht INTAL

10.03.2015

Einblick in die Praxis der sozialen Arbeit – Höhere Berufsfachschule für Gesundheit (HG 12) besucht INTAL

Die Schülerinnen und Schüler der Schulklassen HG 12 A und HG 12 B der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit erhielten Einblicke in die Praxis der sozialen Arbeit aus erster Hand. weiter

Bella Italia – Europa macht Schule am Berufskolleg Halle (Westf.)

10.03.2015

Bella Italia – Europa macht Schule am Berufskolleg Halle (Westf.)

Im Februar 2015 stand für die WG12c neben Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen, Englisch, Deutsch und Mathe auch Bella Italia auf dem Stundenplan. Laura Ortu, Erasmusstudentin der Universität Bielefeld, brachte den Schülerinnen und Schülern ihre italienische bzw. sardische Heimat näher. weiter

kooperation_uni_bielefeld_bkhalle

02.03.2015

Praxisforschungsprojekt der Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften) in Kooperation mit dem Berufskolleg Halle

Im Rahmen des  Gesundheitstages 2015 präsentierte Herr Prof. Dr. Flöthmann die Ergebnisse einer Befragung, die im November 2014 von seiner Studentengruppe in verschiedenen Klassen des Fachbereichs Gesundheit und Soziales durchgeführt wurde. weiter

Gesundheitstag 2015 - Bleib gesund - fühl dich wohl!

24.02.2015

Gesundheitstag 2015 - Bleib gesund - fühl dich wohl!

Die Klassen des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen gestalteten viele Stationen zu unterschiedlichen Themen der persönlichen Gesundheitsförderung.
Die Stationen waren dabei so strukturiert, dass Schülerinnen und Schüler hier nicht nur Neues zum jeweiligen Thema erfuhren, sondern auch austesten konnten, wie gesund sie sich bisher verhalten haben und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. weiter

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35