Berufskolleg Halle Westfalen
Kättkenstr. 14
33790 Halle (Westf.)

Schulbüro:
Ulrike Brinkmann
Sandra Lange
Anja Rosendahl

Fon: 05201  8146-0
Fax: 05201  8146-22
eMail Schulbüro
Anfahrt

Montag und Dienstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
07:30 - 13:00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Donnerstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr

Freitag
07:30 - 13:00 Uhr

Impressum I Datenschutz

News

Look like a Princess

08.12.2015

Projekt „LOOK LIKE A PRINCESS“ der Visagistik-AG des Berufskollegs Halle in Kooperation mit der Realschule Halle

Unter dem Motto „Look like a Princess“ kooperiert die Visagistik-AG des Berufskollegs Halle mit der Realschule Halle. Die Schülerinnen schminken interessierte Realschülerinnen der 8.-10. Klasse am 01.12., 07.12. und 08.12.2015 am Berufskolleg Halle. weiter

FOS – Fitness-Projekt: Training für zuhause

08.12.2015

FOS – Fitness-Projekt: Training für zuhause

Innerhalb des Sportunterrichts erarbeitete die FOS 12 ein Ganzkörper-Training, welches problemlos zuhause in Eigenregie durchgeführt werden kann. weiter

Höhere Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen/Sportmedizin untersucht Frauenfußballmannschaft aus Bethel

07.12.2015

Höhere Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen/Sportmedizin untersucht Frauenfußballmannschaft aus Bethel

Erstmalig wurde die erfolgreiche Frauenfußballmannschaft/Menschen mit Behinderung aus Bethel von der Höheren Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen mit der Akzentuierung Sportmedizin sportmedizinisch getestet und bekam danach individuelle Empfehlungen für das Training. weiter

Abschluss Industriekaufleute Nov 2015

27.11.2015

Sehr gute Leistungen in den Berufsschulabschlusszeugnissen der Industriekaufleute

Am 24.11. und 25.11.2015 mussten sich die Auszubildenden der Fachklasse für Industriekaufleute, Blockform, der schriftlichen IHK-Abschlussprüfung stellen. 22 Auszubildende beendeten dann am 28.11.2014 mit der Ausgabe der Abschlusszeugnisse ihre schulische Ausbildungsphase am Berufskolleg in Halle. weiter

Alcina und die Visagistik-AG des BK Halle/West. - „Look like a Princess“!

27.11.2015

Alcina und die Visagistik-AG des BK Halle/West. - „Look like a Princess“!

Die Firma Alcina war am Freitag als neuer Kooperationspartner der Höheren Berufsfachschule für Kosmetik (HK) zu Gast an unserer Schule. Unter der Leitung der Friseurmeisterin und Make-up Artistin Carolin Qualo und der Diplom-Kosmetologielehrerin Katharina Baggemann lernte die Mittelstufe der angehenden Kosmetikerinnen die dekorative Kosmetik der Firma Alcina zunächst per Produktschulung kennenweiter

Goldener Euro 2015

25.11.2015

Goldener Euro 2015

Am letzten Donnerstag, dem 19.November 2015, fand wie jedes Jahr der Goldene Euro statt. Bei diesem Wettbewerb tritt man gegen sieben andere Schulen aus dem Kreis an, die alle ebenfalls das Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling als Leistungskurs habenweiter

Ausstellungsprojekt Essstörungen

19.11.2015

Essstörungen – kreativ vorbeugen und überwinden, ein interaktives Ausstellungsprojekt

Im Rahmen von Prävention von Essstörungen läuft In der Zeit vom 16.11. bis 20.11.2015 in der Aula des BK Halle  die Ausstellung „Klang meines Körpers“. Diese wurde von Stephanie Lahusen (Dipl. Musiktherapeutin  & Heilpraktikerin für Psychotherapie) in Zusammenarbeit mit betroffenen Jugendlichen konzipiert.  weiter

Seminar in Bochium

19.11.2015

Hautschutzseminar der BGW – „Fit for Job“ mit den Friseurunterstufen

Die Schülerinnen und Schüler der beiden Friseurunterstufen besuchten das Hautschutzseminar der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Bochum und bekamen für die Teilnahme ein Zertifikat. weiter

18.11.2015

Kooperation des BK Halle mit fitnessfactory Halle/ Westfalen

Schülerinnen und Schüler der WG13a erkunden im November 2015 gegen einen kleinen Unkostenbeitrag im Rahmen des Unterrichts Sport/ Gesundheitsförderung das heimische Fitnessstudio. weiter

16.11.2015

Erasmus+ Projekt „B2F - Bridges to the Future“

Bei dem B2F-Projekt handelt es sich um ein Erasmus+ Projekt KA2 zwischen dem Berufskolleg Halle (Westf.) und vier weiteren Schulen aus Luxemburg, aus den Niederlanden, aus Großbritannien und Italien. Im Verlauf dieses dreijährigen Projekts werden die Themen Schulabgänger, soziale Inklusion und Jugendkriminalität mit Schülerinnen und Schülern aus den fünf Ländern bearbeitet. weiter

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35