Berufskolleg Halle Westfalen
Kättkenstr. 14
33790 Halle (Westf.)

Schulbüro:
Ulrike Brinkmann
Sandra Lange
Anja Rosendahl

Fon: 05201  8146-0
Fax: 05201  8146-22
eMail Schulbüro
Anfahrt

Montag und Dienstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
07:30 - 13:00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Donnerstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr

Freitag
07:30 - 13:00 Uhr

Impressum I Datenschutz

News

12.01.2017

In Europa angekommen – und nun? Die Klassen FOS 12A und IFKB nehmen am Europäischen Wettbewerb teil

„In Europa angekommen – und nun?“ lautet der Titel der diesjährigen Sonderaufgabe des Europäischen Wettbewerbs, an dem Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (FOS 12) sowie der Internationalen Förderklasse (IFK) teilnehmen. weiter

12.01.2017

SV übergibt Spende an den Laibach-Hof

Im Dezember des letzten Jahres hat die SV des Berufskollegs Nikoläuse zugunsten des Laibach-Hofs in Halle-Bokel verkauft. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Nikoläuse mit kleinen Grußkärtchen versehen und so ihren Mitschülerinnen und Mitschülern eine kleine Weihnachtsfreude bereiten. weiter

2. Erfolgreiches bilaterales Treffen zwischen der Physiotherapieschule Bielefeld (ESTA-Bildungswerk) und der HGS12 Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Akzentuierung Sportmedizin/Trainingslehre

06.01.2017

Zusammenarbeit zwischen der Physiotherapieschule Bielefeld (ESTA-Bildungswerk) und der HGS12 - 2. erfolgreiches bilaterales Treffen

Seit zwei Jahren besteht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Physiotherapieschule Bielefeld, ESTA-Bildungswerk, und der Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Akzentuierung Sportmedizin/Trainingslehre (HGS12). Nun fand das 2. bilaterale Treffen in der Physiotherapieschule des ESTA-Bildungswerkes in Bielefeld statt.
Ein Bericht von Fabienne Neugebauer und Lina Wellerdiek aus der HGS 12 (16/17). weiter

Theater im Klassenzimmer

16.12.2016

Theater im Klassenzimmer

„Es kommt der Tag“ heißt das Stück, das vom Theater Bielefeld für die Aufführung in Klassenzimmern inszeniert  wurde. Eine der ersten Aufführungen dieser Produktion fand nun im Berufskolleg Halle statt. weiter

Mit allen Sinnen - Besuch des Dialogs im Stillen

09.12.2016

Mit allen Sinnen - Besuch des Dialogs im Stillen

Der zweitägige Ausflug führte die Mittelstufe des Gesundheitsgymnasiums (GG12) des Berufskollegs Halle in die Hansestadt Hamburg. Ausgangspunkt der Klassenfahrt war das profilbildende Fach Gesundheit mit der Unterrichtseinheit: Wahrnehmung und Orientierung. weiter

FOS – Fitness-Projekt: Training für zuhause

05.12.2016

FOS - Fitness-Projekt 2016: Fitness für zuhause

Im Rahmen des Sportunterrichts reflektierten die Schülerinnen und Schüler der FOS 12c ihr persönliches Sporttreiben zur Zeit des Ganzjahrespraktikums in der 11. Jahrgangsstufe. Dabei stellte sich heraus, dass sie sich aufgrund der neuen Lebenssituation deutlich weniger aktiv betätigten und es zum Teil an praktikablen und flexiblen Sportmöglichkeiten fehlte, um die eigene Fitness aufrechtzuerhalten oder sogar zu fördern. weiter

Industriekaufleute schriftliche Prüfung 11 2016

30.11.2016

Ein entscheidender erster Schritt zum Berufsabschluss

Am 22. und 23. November absolvierten die Oberstufen der Fachklasse für Industriekaufleute die schriftliche IHK-Abschlussprüfung. An der Prüfung nahmen auch einige Auszubildende der Fachklasse für Groß- und Außenhandel teil. Für die Auszubildenden der Blockbeschulung endete am Freitag die Beschulung am Lernort Berufskolleg Halle. weiter

Am 26.01.17  werden dann in einer Feierstunde in der Aula des Berufskollegs Halle alle Auszubildende mit der Ausgabe des Berufsschulabschlusszeugnisses des Berufskollegs Halle und des Berufsabschlusszeugnisses der IHK als angehende ordentliche Kaufleute entlassen. weiter

10 Jahre ''Europa macht Schule''

29.11.2016

10 Jahre ''Europa macht Schule''

Das Programm „Europa macht Schule“ wird zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstalteten der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Gedenkstätte Berliner Mauer einen Festakt, den der Parlamentarische Staatssekretär im Bildungsministerium Thomas Rachel und DAAD-Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland feierlich eröffneten. weiter

Klassenfahrt-HG12-2016

29.11.2016

''Reisen veredelt den Geist und räumt mit allen unseren Vorurteilen auf.'' (Oscar Wilde, 1856-1900)

Die Abschlussfahrt der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales der Klassen HG12A und HG12B führte dieses Jahr nach Berlin. weiter

29.11.2016

Kick-off für das Erasmus+ Schulprojekt ProYou in Valmiera/Lettland

Seit September 2016 ist das Berufskolleg Halle (Westf.) als Koordinator am Erasmus+ Schulprojekt ProYou beteiligt. Das vom BK initiierte und von der EU finanzierte Projekt findet in Kooperation mit dem Valmieras Tehnikums in Valmiera/Lettland statt. Damit sollen auch die Städtepartnerschaft zwischen Halle (Westf.) und Valmiera und die Kreispartnerschaft zwischen dem Verwaltungsbezirk Valmiera und dem Landkreis Gütersloh gestärkt werden. weiter

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35