Bildungsgangsuche

Voraussetzung

Fachrichtung

Abschluss


Brigitte Salagaray (Bildungsgangleiterin)Brigitte Salagaray
(Bildungsgangleiterin)

Persönliche Beratungsgespräche:
Mittwoch 13:30 - 15 :30 Uhr

Melden Sie sich hier für ein unverbindliches Informationsgespräch an!

Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) mit der Akzentuierung Informationswirtschaft

Bilder des BildungsgangesSuchen Sie einen praktisch orientierten Einstieg in eine qualifizierte Ausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung? Ist Ihnen die Vermittlung der Studierfähigkeit insbesondere für Studiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wichtig? Sind Sie interessiert an kaufmännischen Geschäftsprozessen, die es zu planen, zu steuern und umzusetzen gilt?

Dann ist die Höhere Handelsschule mit der Akzentuierung Informationswirtschaft die richtige Wahl für Sie!

Im Schwerpunktfach Informationswirtschaft mit den Teilbereichen Textverarbeitung, Wirtschaftsinformatik und Bürowirtschaft bildet ein kaufmännisches Modellunternehmen die Grundlage für den Erwerb verschiedener Kompetenzen und Qualifikationen. Unter Nutzung der aktuellen Informations- und Kommunikationstechniken lernen die Schüler als „Mitarbeiter“ in diesem Modellunternehmen, kaufmännische Handlungssituationen selbständig zu planen, zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Medienkompetenz ist hierbei eine zentrale Aufgabe des Schwerpunkts und wird durch Kenntnisse von Präsentationstechniken, der Typografie und Farbgestaltung, der Bildbearbeitung und der Erstellung von Webseiten im Fach Mediendesign vertieft. Alternativ zum Fach Mediendesign kann im Differenzierungsbereich das Fach Wirtschaftsrecht gewählt werden.

Wenn Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses Bildungsganges die Allgemeine Hochschulreife erwerben möchten, müssen Sie in diesem Bildungsgang Spanisch als zweite Fremdsprache belegen. Anschließend können Sie dann z.B. in unserer Wirtschaftsgymnasium (Jahrgangsstufe 12) wechseln und dort nach der 13. Jahrgangsstufe das Abitur machen.

Informationen zum Praktikum PDF-Dokument

Bescheinigung des Praktikums PDF-Dokument

Für weitere Informationen zum Bildungsgang schauen Sie bitte in unser Infoblatt PDF-Dokument

zurück