Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement...
- nutzen moderne Techniken der Bürokommunikation
- arbeiten mit Textverarbeitungssystemen am Computer
- bearbeiten Aufträge und Rechnungen und prüfen z.B. Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge
- organisieren den Büroablauf, planen und überwachen z. B. Termine oder bereiten Besprechungen vor
- bearbeiten Personalunterlagen und übernehmen z.B. die Entgeltabrechnung
- übernehmen Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens, erfassen Belege und führen z.B. die Bestandskonten
- ... sind eigentlich Allround-Profis.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung ist bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich.
Kaufleute für Büromanagement haben eine gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1: Informationstechnisches Büromanagement) in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres, je nach Ausbildungsbetrieb findet die Abschlussprüfung in den anderen Prüfungsfächern nach drei Jahren vor einem Prüfungsausschuss der IHK bzw. der Handwerkskammer statt.
Kaufleute für Büromanagement werden an unserer Schule in Teilzeit an zwei Vormittagen der Woche unterrichtet.
Wichtiger Hinweis: Kaufleute für Büromanagement, die ihren Abschluss nach zwei Jahren erwerben möchten, werden derzeit im gesamten Regierungsbezirk Detmold ausschließlich am Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Bielefeld unterrichtet.