Bildungsgangsuche

Voraussetzung

Fachrichtung

Abschluss


Ansprechpartnerin:

Jennifer Schmidt
(Ravensberger Jugendbildungshaus gGmbH)

 Sprechzeiten:  
Montag-Donnerstag
von 08.00 Uhr - 15.30 Uhr
Freitag
von  08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Telefon:  05201/9718111

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen sollen den Einstieg in Ausbildung und Beruf erleichtern. Die Jugendlichen lernen ihre beruflichen Stärken kennen und finden heraus, für welchen Beruf oder welche Ausbildung sie geeignet sind.  Die BvB ist stark beruflich orientiert und erhöht dadurch die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Das Ziel ist eine realistische Einschätzung des Berufswunsches und der persönlichen Stärken.

Die BvB ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. An zwei Wochentagen besuchen die Jugendlichen das Berufskolleg Halle. Hier soll eine umfassende Förderung durch Unterricht in Lernfeldern mit allgemein- und berufsbezogenen Inhalten erfolgen. In der betrieblichen Praxis erlernen die Teilnehmer Ausbildungsinhalte durch anerkannte Qualifizierungsbausteine.  Die BvB endet mit dem Übergang in eine Ausbildung oder der Aufnahme einer Arbeit. Sie dauert in der Regel 9 bzw. 10 Monate.  Sie wird auch von der Bundesagentur für Arbeit finanziert. Auf Antrag erhalten die Teilnehmer Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).  In der Maßnahme arbeiten Bildungsbegleiter, Ausbilder sowie Sozialpädagogen gemeinsam.  Am Ende der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erhalten die Jugendlichen einen Nachweis über die erlernten beruflichen Inhalte, ein Zeugnis über die erreichten Ergebnisse im Berufsschulunterricht einschließlich der Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens.

Für weitere Informationen zum Bildungsgang schauen Sie bitte in unser Infoblatt PDF-Dokument

Hier finden Sie ein Anmeldeformular zum Herunterladen. PDF-Dokument

 

zurück