Die hohe Kooperationsbereitschaft unseres dualen Partners, der GERRY WEBER International AG, das Engagement der Auszubildenden der Fachklasse für Industriekaufleute (IM), der Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe der Bekleidungstechnischen Assistenten (BTAM) und der Höheren Handelsschule (HH11A) sowie das der beteiligten Lehrerinnen und Lehrer der Fachklassen waren über sechs Wochen der Garant für einen gelungenen Projektunterricht zum Thema „Personalbeschaffung“, der am 10. Februar 2016 erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Ziel, die berufliche Handlungskompetenz der angehenden Industriekaufleute durch eine praxisnahe Situation zu fördern sowie den Erwerb einer Bewerbungskompetenz der Schüler/-innen der BTAM und HH11A zu unterstützen, wurde eindeutig erreicht, da sind sich alle Beteiligten einig.
|
Jutta Imkemeier (1. von rechts) stellt sich den Fragen beim Projekt Kick Off |
Am 15. Dezember 2015 fand die Kick Off-Veranstaltung am Berufskolleg Halle statt, bei der Jutta Imkemeier (Human Resources Business Partner GERRY WEBER International AG) den Auszubildenden im zweiten Lehrjahr der Fachklasse für Industriekaufleute den Personalbeschaffungsprozess aus Sicht ihres Unternehmens präsentierte.
|
Projekt Kick Off |
Anschließend bildeten die Auszubildenden sechs „Personalabteilungen“ und entwickelten Anforderungsprofile und daraus abgeleitete Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau und zum Textil-und Modeschneider / zur Textil-und Modeschneiderin.
|
|
Entwicklung von Anforderungsprofilen und Stellenausschreibungen in den Personalabteilungen und die Überprüfung ihrer Stimmigkeit in der anschließenden Präsentation der Entwürfe. |
|
|
|
|
|
|
|
Sichtung der Bewerbungsunterlagen |
Der nächste Meilenstein im Projekt fixierte die Onlinebewerbung der Bekleidungstechnischen Assistenten/-innen und Höheren Handelsschüler/-innen auf die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen. „Es sind viele gute und aussagekräftige Bewerbungen bei uns eingegangen“, berichteten die Industriekaufleute nach der Auswertung der erhaltenen Bewerbungsunterlagen. Als Ergebnis wurden von jeder „Personalabteilung“ zwei Bewerber/-innen zum Auswahlgespräch eingeladen.
|
|
Personalauswahlgespräche |
Nicole Hellenkamp, Jutta Imkemeier, Heinz Dammann (v.l.) |
|
Dokumentation der Auswahlgespräche und Vorbereitung des Gruppenfeedbacks |
Am 2. Februar wurden die Personalauswahlgespräche durchgeführt. Es waren einige sehr gute Befragungen dabei, die nicht zuletzt auch auf dem gelungenen Rollenwechsel der Auszubildenden in einen Mitarbeiter der Personalabteilung der GERRY WEBER International AG begründet waren. „Teilweise hatte man das Gefühl, dass die Personalteams tatsächlich Mitarbeiter unseres Unternehmens sind. Und auch die Schüler und Schülerinnen der Vollzeitklassen waren gut vorbereitet. Ich hätte jemanden eingestellt,“ stellte Jutta Imkemeier fest. Dieser Meinung waren auch die einzelnen „Personalabteilungen“. Sie schrieben fünf Zusagen, über die sich die Bewerber freuen konnten.
|
|
|
|
|
Feedback Gespräche der Personalabteilungen mit allen Bewerbern und Erläuterung der Entscheidungen der Zu- und Absagen |
Mit dem 10. Februar fand dieses komplexe Projekt seinen Abschluss. Die zukünftigen Industriekaufleute stellten in Präsentationen ihre Vorgehensweise, die den Projektverlauf der letzten Wochen bestimmt hatte, dar und zogen ein gruppenspezifisches Fazit zum Ablauf und Lernerfolg des Projektes.
Die Erfolgsbeurteilung dieses Kooperationsprojektes wurde von allen Beteiligten als Ergebnis bestätigt. Kleine Unstimmigkeiten in der Zeit- und Raumabstimmung waren der Komplexität und Erstmaligkeit des Projektes geschuldet und können eine derart erfolgreich gelebte Lernortkooperation zwischen Betrieb und Berufsschule nicht schmälern. „Ich hoffe, dass wir diesen Projektunterricht fest in unseren didaktischen Jahresplanungen verankern können. Es ist eine sehr gute Verzahnung von Theorie und Praxis und ich bedanke mich herzlich bei unserem Kooperationspartner, der GERRY WEBER International AG, für das Engagement und bei den beteiligten Klassen und Kollegen für die Mitarbeit und Unterstützung,“ fasste Sandra Soßnowski als Initiatorin des Projektes zusammen.
|
|
Jutta Imkemeier (GERRY WEBER International AG) Abschlusspräsentation einer Gruppe zieht ein postives Gesamtresümee mit den Projektverantwortlichen am Ende der letzten Projektphase |