Sozial- und Gesundheitsbereich

11.12.2012

Projekt Gesundheitsförderung durch Sport und Bewegung

Eine leitende Intention des Berufskollegs Halle besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler für das Thema „Gemeinsam Sport mit behinderten Menschen ausüben“ bzw. „Besonderheiten des Sports mit behinderten Menschen herausarbeiten“ sensibilisiert werden und entsprechende soziale Kompetenzen erworben werden, die u. a. wesentliche Beiträge zu schulischen bzw. beruflichen Qualifizierungen leisten.

 

Die behinderten Sportler erhalten am BK Halle die Möglichkeit, sich sportmedizinischen Testverfahren zu unterziehen. Darauf aufbauend werden individuelle Trainingsempfehlungen abgeleitet. Ferner machen sie vielfältige Erfahrungen beim gemeinsamen Sporttreiben mit nicht behinderten Schülerinnen und Schülern.

 

4media/images/news_gesundheitsfoerderung_2012_200x150.JPG 4media/images/news_gesundheitsfoerderung.JPG  

Dr. Lutz Worms

v.l.n.r.: Dr. Lutz Worms, stv. Schulleiter Dietmar Hampel, Dr. Karl-Heinz Rustige und Dr. Christian Schürmann

 

 

 

4media/images/news_gesundheitsfoerderung_2012_12.JPG  

Dr. Lutz Worms mit seinem Vortrag „Voneinander lernen – gemeinsam Sporttreiben“

 

 

Projekt Gesundheitsförderung durch Sport und Bewegung

 

„Voneinander lernen – gemeinsam Sporttreiben“

 

Eine Kooperation des Berufskollegs Halle (Westf.), der v. Bodelschwinghschen

Stiftungen Bethel und Integra e.V.

 

Projektleitung in Bethel:

Dr. Lutz Worms, Leitender Arzt Sportmedizin, Bewegungs- u. Sporttherapie

 

Projektleitung Berufskolleg Halle:

Dr. Christian Schürmann (Bildungsgangleiter/ Diff. Sportmedizin)
Dr. Karl-Heinz Rustige (Fachbereichsleiter) Dietmar Hampel (Stv. Schulleiter)

 

Projektzeitraum:

November 2012 – Oktober 2013

 

Teilnehmende:

  • Sportlerinnen und Sportler der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und des Vereins Integra e.V.
  • Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Gesundheit und Soziales, Berufskolleg Halle

 

zurück