Schülerinnen und Schüler der HGS11, HG11 und BFG mit Herrn Kuhlmann, Frau Harnold, Frau Kunze und Herrn Hampel
Auf ihren Einsatz wurden sie im Rahmen eines eintägigen Bethel-Rundgangs am 5.Juni 2013 in Bielefeld/Bethel vorbereitet. Ängste und Fragen zu den Themenbereichen wie z.B. „Wie gehe ich mit Menschen mit einer geistigen Behinderung, Epilepsie oder Autismus um?“ wurden im Verlauf des Tages thematisiert. Ein besonderes Erlebnis war in diesem Zusammenhang die Begegnung mit Betroffenen, die sich für persönliche Gespräche in Kleingruppen zur Verfügung gestellt hatten.
Bethel athletics ist das größte Sportfest in der Region für Menschen mit überwiegend geistigen Behinderungen, das seit 1997 vom BSD der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel organisiert wird. Jedes Jahr nehmen etwa 1000 Sportler und Sportlerinnen jeden Alters in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Golf, Tischtennis, Fußball, Boule, Reiten teil und zeigen dort ihre Bestleitungen.
|
|
Alle sind bereit zum Start der Spiele. |
Das Feuer ist entfacht! |
Für Personen, die den Wettbewerbsgedanken nicht verstehen, gibt es ein umfangreiches wettbewerbsfreies Angebot. Freude an der Bewegung steht für alle Teilnehmer im Vordergrund, aber die errungene Medaille ist natürlich auch sehr wichtig. Die Wettkämpfe werden eingerahmt von einem abwechslungsreichen Programm. Somit ist auch außerhalb von Laufbahn und Sporthalle für Spannung und Unterhaltung gesorgt. Zum Abschluss steigen traditionell Hunderte von bunten Luftballons in den Abendhimmel.
Wichtiger Teil des Konzeptes ist, dass die behinderten Sportlerinnen und Sportler während der Wettkämpfe, bei der Gesundheitsuntersuchung, bei der Siegerehrung und bei der Verpflegung von nichtbehinderten Laien unterstützt werden.
|
|
Sportlerbetreuung in der Riegenführung |
|
Alljährlich helfen ca. 180 Schülerinnen und Schüler Bielefelder Schulen und des Berufskollegs Halle (Westf.) bei der Durchführung der Bethel athletics. Sie führen die Sportlerriegen, sind Kampfrichter, teilen Medaillen aus oder unterstützen die Essensausgabe. Die behinderten Sportlerinnen und Sportler danken es ihnen mit dem Ausdruck tiefer Freude und Zuneigung.
Mit viel Engagement und Freude waren die Schülerinnen und Schüler des BK Halle (Westf.) im Verpflegungszelt bei der Essens- und Getränkeausgabe, bei der Sportlerbetreuung in der Riegenführung und im Medizinzelt bei der Gesundheitsuntersuchung bei der Sache.
Verkauf von Essensmarken |
|
|
Essensausgabe im Verpflegungszelt |
Küchenspaß am Spülmobil |
|
|
Das Team der VIP-Lounge |
Gesundheitscheck im Medizinzelt |
|
|
Alles in Ordnung, Frau Kunze! |
Dokumentation der Ergebnisse |
Die Schülerinnen und Schüler haben auf vielfältige Weise in der direkten Begegnung mit Menschen mit geistiger Behinderung praktische Erfahrungen sammeln und Hemmschwellen überwinden können!
Als Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement erhielten sie eine Urkunde, ein Helfer-T-Shirt und kostenlose Verpflegung für den gesamten Tag.
Auch im nächsten Jahr – am 30. August 2014 - werden wir wieder willkommene Helfer bei den Bethel athletics sein. Wer jetzt neugierig geworden ist und im nächsten Jahr (wieder) mit dabei sein möchte, kann sich mit Frau Harnold in Verbindung setzen.
Time to say good-bye |
Mehr Fotos auf folgenden Seiten:
http://www.bethel-athletics.de/
http://www.fvbschulen.de