18.03.2013
Berufswahlorientierung Jugendlicher - Ein Projekt der Industriekaufleute mit der Storck KG
Am 12.03. präsentierten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe der Industriekaufleute die Projektergebnisse zu dem Thema "Employer Branding" dem Unternehmen Storck KG. Employer Branding ist eine unternehmensstrategische Maßnahme, bei der Konzepte aus dem Marketing genutzt werden, um ein Unternehmen in seiner Attraktivität als Arbeitgeber gegenüber seinen Wettbewerbern zu positionieren. weiter
14.03.2013
Ich war Hitlerjunge Salomon - Lesung mit Sally Perel in der Aula des Berufskollegs Halle
Sally Perel hielt in in der Aula vor fast 400 Schülerinnen und Schülern eine Lesung aus seiner Biografie. Anschließend stand er für Fragen zur Verfügung und signierte Exemplare seines Buches. Hierzu finden Sie einen Presseartikel des Haller Kreisblattes. weiter
06.03.2013
Theateraufführung - I will survive
Ein Theaterstück von Raoul Biltgen über HIV & AIDS (aufgeführt am 6. und 7.03.012 vormittags in der Schulaula). - Martin Rehbein, ein Mann zwischen 30 und 35 Jahren, reist von Stadt zu Stadt und hält Vorträge über seine AIDS-Erkrankung. Er lebt vom eigenen Sterben, ein „professioneller AIDS-Kranker“ auf Tour. Als er eines Tages seine große Liebe Julia als Betroffene unter den Zuhörern entdeckt, erfährt sein Leben eine Wendung. Er stellt sich der Wahrheit. weiter
13.02.2013
LCCI Level 3 - Alle haben bestanden!
Das Lernen hat sich für die Schüler gelohnt, denn nun können sie ihren zukünftigen Arbeitgebern ein Zertifikat vorlegen, das ihnen nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ (GER) für Sprachen gute bzw. sehr gute bis fast muttersprachliche Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch bescheinigt.
Zeutungsartikel aus dem Haller Kreisblatt und dem Westfalenblatt - Ausgabe Halle weiter
05.02.2013
Einweihung des „Gesundheits- und Fitnessraums“
Im neuen Gesundheits- und Fitnessraum des BK Halle können Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Gesundheit“ mit dem Differenzierungsbereich „Sportmedizin“ zusätzlich zu einem standardisierten Untersuchungsrepertoire ab sofort Veränderungen des Blutbilds, Infekte und „Übertrainingszustände“ durch einmalige Fuß- und Kniestabilisationsmessungen feststellen und Präventionsmodelle entwickeln.
Presseartikel des Westfalen-Blatts - Haller Ausgabe vom 29.01.2013 weiter
04.02.2013
„Europa macht Schule“ – Erasmus-Studentin am Berufskolleg Halle
Oksana Morenko aus der Ukraine studiert zurzeit Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bielefeld. In den vergangenen Wochen unterrichtete sie in der Klasse BFG (1-jährige Berufsfachschule für Gesundheit- und Sozialwesen) des Berufskollegs Halle und brachte den Schülerinnen und Schülern in gemeinsamer Projektarbeit ihr Heimatland näher.
Lesen Sie hierzu Presseartikel aus dem Haller Kreisblatt und Westfalenblatt. weiter
01.02.2013
Samstag, 02.02.2013: Beratungs- und Anmeldetag für das Schuljahr 2013/2014 am Berufskolleg Halle
Der offizielle Anmeldezeitraum für das nächste Schuljahr 2013/2014 beginnt am Samstag, dem 02. Februar 2013 und endet am Freitag, dem 22. Februar 2013.
Am Samstag, dem 02. Februar 2013 findet ein "außerordentlicher Beratungs- und Anmeldetag" am Berufskolleg Halle statt. Sie können sich an diesem Tag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu allen Bildungsgängen des Berufskollegs beraten lassen und sich auch gleich anmelden.
Presseartikel des Westfalenblattes - Ausgabe Halle und des Haller Kreisblattes vom 30.01.2013 weiter
24.01.2013
Pflegefachraum des Berufskollegs Halle erstrahlt in neuem Glanz
Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen des Berufkollegs Halle stellt seinen neu gestalteten Fachraum für den Praxisunterricht „Pflege“ vor.
Presseartikel des Westfalenblattes - Ausgabe Halle und des Haller Kreisblattes vom 17.01.2013 weiter
16.01.2013
'Neuer Weg zum Abitur' - FOS13 - 'Mode als Berufsziel' - Bekleidngstechnische Assistentinnen u. Assistenten
Im September 2012 startete der erste Jahrgang der Fachoberschule Gesundheit und Soziales (FOS 13) und er wird im Juli 2013 mit der allgemeinen Hochschulreife (AHR) abschließen.
Sie sind interessiert an Mode und am Gestalten, vielleicht möchten Sie einmal selbst ein Kleidungsstück kreieren? Schauen und sehen Sie, wie Mode entsteht. Beginnend mit dem Entwurf/Design der Modelle über die Schnittkonstruktion bis zur Produktion sehen Sie die gesamte Wertschöpfung.
2 Artikel im Haller Kreisblatt vom 16.01.2013 weiter
03.01.2013
Kosmetik-Schülerinnen erleben die BioKosmetik Dr. R. A. Ecksteins
Kurz vor Weihnachten gab es für die 24 Schülerinnen der Unterstufe der Höheren Berufsfachschule für Kosmetik ein mit allen Sinnen erfahrbares Präsent: Der Kooperationspartner des Bildungsgangs, die Firma Dr. R. A. Eckstein BioKosmetik, schulte erstmalig die Schülerinnen und Fachlehrerinnen einen Tag lang in Theorie und Praxis zu ihren Produkten und deren Einsatzmöglichkeiten.
Artikel des Westfalenblattes, Ausgabe Halle, vom 03.01.2013 weiter
1 2 3 4 5