Bekleidung

03.05.2016

Erasmus+ Projekt SmartClothes – 1. Schülertreffen in Nîmes

Die Schüler/-innen aus Deutschland machen eine vollzeitschulische Ausbildung zum staatlich geprüften Bekleidungstechnischen Assistenten/zur staatlich geprüften Bekleidungstechnischen Assistentin zusammen mit dem Erwerb der Fachhochschulreife. Die Ausbildung der Franzosen ist etwa vergleichbar. In dem Projekt SmartClothes soll etwas geschaffen werden, um unsere Alltagsmedien (Smartphone, Tablet, MP3-Player, Kopfhörer) immer griff- und transportbereit zu haben. Für diesen Zweck soll ein Kleidungsstück oder Accessoire kreiert werden, hier sollten die Auszubildenden nicht im Vorfeld eingeschränkt werden. Zur Vorbereitung des ersten Schülertreffens, haben wir einen Fragebogen für eine Bedarfsanalyse erarbeitet. Diese Bedarfsanalyse wurde sowohl in Deutschland, wie auch in Südfrankreich erhoben. Zusammen mit den französischen Schüler/-innen, haben wir zunächst die Fragebögen ausgewertet und regionsbedingte Unterschiede erarbeitet. So haben wir nun einige Hinweise für unsere Länderübergreifende SmartClothes-Kollektion erhalten. Einen großen Teil unserer gemeinsamen Zeit haben wir im Textilprüflabor des Lycées Ernest Hemingway Nîmes verbracht. Wir haben 6 unterschiedliche Outdoormaterialien in 5 verschiedenen Textilprüfverfahren getestet. Dazu mussten sich die Schüler/-innen zunächst mit den EU-Normen der entsprechenden Prüfmethoden vertraut machen. Getestet wurden die Materialien auf Licht-, Reib-, Pillingechtheit sowie Zugfestigkeit und die Neigung Wasser abzuweisen bzw. aufzusaugen.

Parallel zu den Tests im Textilprüflabor, wurden erste Entwürfe gezeichnet. Die einzelnen Arbeitsgruppen bestanden immer aus französischen und deutschen Schülerinnen und Schülern.

Natürlich gab es neben der Projektarbeit auch ein kulturelles Freizeitprogramm. Die Deutschen haben Nîmes erkundet, es gab eine Ausstellung über die Tradition und die unterschiedlichen Färbeverfahren des Indigofarbstoffes und ein Ausflug nach Montpellier stand auf dem Programm. Wir haben die Woche in Nîmes sehr genossen und freuen uns schon sehr darauf unsere französischen Projektpartner im nächsten Jahr bei uns am Berufskolleg in Halle (Westf.) zu begrüßen. Zum Abschied in Nîmes konnten wir aber glücklicherweise sagen: Jusqu’à deux ans (bis in zwei Jahren).

zurück